Rezepte
Da uns unsere Gäste immer wieder nach Rezepten fragen, möchten wir hier einige unserer bewährten Rezepte zur Verfügung stellen:
Wir wünschen gutes Gelingen!

Fenchelsuppe

Kartoffel-Cremesuppe mit Räucherlachs
Portionen: 4
Zutaten:
- 250 g Kartoffeln (mehlig)
- 1 Becher Rama Cremefine zum Verfeinern
- 750 ml Knorr Gemüsesuppe (Würfel)
- 150 g Stangensellerie (in kleine Würfel geschnitten)
- 100 g Räucherlachs (in Streifen geschnitten)
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 40 g Margarine
- Salz
- Pfeffer
-
Zubereitung:
-
Für die Kartoffel-Cremesuppe mit Räucherlachs die Kartoffeln klein schneiden, mit der geschnittenen Zwiebel, dem gepressen Knoblauch und dem Sellerie in der Margarine kurz anschwitzen, salzen und pfeffern.
Mit der Knorr-Gemüsesuppe aufgießen und zugedeckt 10 Minuten leicht kochen lassen. Rama Cremefine zum Verfeinern dazugeben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Die Suppe mit dem Räucherlachs und Stangenselleriegrün servieren.
Tipp: Sellerie kann durch Karfiol ersetzt werden.

Karotten- Orangensuppe mit Ingwer
Das Öl in einem beschichteten Topf erhitzen, Zwiebel darin bei milder Hitze weich dünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, mit Muskat, Zimt, Orangenschale und Ingwer würzen.
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Karotten zufügen und zugedeckt 10 Minuten weich köcheln.
Crème fraîche dazugeben. Die Suppe mit dem Mixstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mehr Orangenaroma
Wer Appetit darauf hat, würzt die Suppe noch mit dem Saft einer halben Orange oder mit 1 EL Zitronensaft.

Steirische Kürbiscremesuppe
Zutaten:
50 dag Kürbis (Hokkaido), 1 Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen gehackt, Margarine, 600ml Gemüse- oder Hühnersuppe, Salz, Pfeffer, Muskatnuß, (Ingwer), 150 ml Schlagobers.
Kürbiskernöl, Kürbiskerne.
Zubereitung:
Den Kürbis in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Den Kürbis dazu geben, kurz rösten und mit der Suppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, und evet. mit etwas Ingwer würzen und köcheln lassen. Wenn der Kürbis weich ist, Schlagobers hinzugeben und pürieren, evet. noch abschmecken. Die angerichtete Suppe mit etwas Kürbiskernöl beträufeln und ein paar geröstete kürbiskerne darüberstreuen.

Kräuterrahmsuppe
Zutaten:
50 g Schalotten, 40 g Butter, 40 g Mehl, 1/4 l Gemüsefond, 100g Wildkräuter, 1/8 l Obers, Soja, Salz, Pfeffer, Muskat.
Zubereitung:
Schalotten in Butter anschwitzen, mit Mehl stauben, mit Gemüsefond aufgießen und würzen. Wildkräuter grob hacken und dazu geben. Obers hinein geben und mixen. Mit Croutons oder geschl. Obers und Kräuter sevieren.

Rote Rübenpüreesuppe
Zutaten:
40 dag Rote Rüben schon gekocht und geschält, 3 dag Butter, 1 L Gemüsebrühe, 1/8 L Schlagobers, Salz, Pfeffer, Kümmel gemahlen, Spritzer Rotweinessig.
Sauerrahmnockerl, Krennockerl, oder Mascarpone und Schnittlauch zum Verzieren.
Zubereitung:
Rote Rüben in grobe Würfel schneiden, in Butter anschwitzen, mit Gemüsebrühe aufgießen, und Würzen. Die Suppe nicht zu lange kochen lassen, sonst verliert sie die Farbe. Schlagobers dazu und pürieren.
Mit Sauerrahmnockerl und Schnittlauch garnieren.

Broccolicremesuppe
-
Zutaten
Portionen: 4
- 80 dag Brokoli
- 3/4 l Gemüsesuppe
- Salz
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Creme fraiche
- 1 EL Mehl (glatt)
-
Zubereitung
Für die Brokkolicremesuppe den Brokkoli waschen und in Röschen teilen.
Die Gemüsesuppe mit Brokkoli, Salz und Knoblauch weich kochen (ca. 15 Minuten) und mit dem Pürierstab pürieren.
Zum Schluss das Mehl mit Creme fraiche abrühren und die Suppe damit binden.
Die Brokkolicremesuppe anrichten und servieren.
Tipp
Die Brokkolicremesuppe eventuell mit Brotcroutons verfeinern.

Mille Fanti Suppe
Zutaten: für 4 Personen
2 Eier, 5 dag Parmesan, Prise Salz, 1 l Rindsuppe,
Schnittlauch zum Bestreuen.
Zubereitung:
Die Eier mit dem Parmesan gut vermischen und leicht salzen.
In die kochende Rindsuppe die Eiermischung einfließen lassen.

Kohlrabi- Karottencremesuppe
Zutaten: 4 -6 Personen
40 dag Kohlrabi, 20 dag Karotten, 1l Suppe, 250 ml Schlagobers, 1/16 l Weißwein, Salz, Pfeffer, Essig, 15 dag Fisolen als Einlage.
Zubereitung:
Kohlrabi und Karotten zuputzen, waschen, in kleine Stücke schneiden und in Butter kurz anschwitzen. Mit Suppe aufgießen und aufkochen. Wenn das Gemüse weich ist, mit einem Stabmixer pürieren. Obers und Weißwein zugießen, gut vermischen und würzen. Für die Einlage, die Fisolen bissfest kochen und in kleine Stücke schneiden. Mit gehackter Petersilie garnieren.

Polentasuppe mit Lauch und Kürbiskernöl
Zutaten: 4 Personen
150 g Lauch, 50 g Butter, 40 g Maisgrieß (Polenta), 1 l Hühnersuppe, 125 ml Schlagobers, Petersilie, 2 EL Kürbiskernöl
Zubereitung:
Lauch der Länge nach halbieren, waschen und in schräge, dünne Scheiben schneiden. Butter erhitzen, Lauch darin anschwitzen, Polenta zugeben, kurz durchrühren. Hühnersuppe zugießen und ca. 15 Minuten leicht wallend köcheln. Schlagobers in die Suppe gießen, nochmals aufkochen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen und mit einem Schneebesen verrühren. (Falls die Suppe zu dick geworden ist,mit etwas Hühnersuppe verdünnen.) Suppe anrichten, mit Petersilie bestreuen und mit Kürbiskernöl beträufeln, dann mit einem Spieß auf der Oberfläche zu einem hübschen Muster verstreichen.

Vichyssoise
Zutaten: für 4 - 6 Personen
60 dag Kartoffel, 750 ml Hühnersuppe, 250 ml Schlagobers, 1 Stange Lauch, 3 Zehen Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskat, Schnittlauch.
Zubereitung:
Eine Kartoffel in keine Würfel schneiden, bissfest kochen und kalt stellen. (Einlage) Lauch zuputzen ebenfals in kleine Würfel schneiden und in Butter anschwitzen. Dann kalt stellen. Restliche Kartoffeln in der Hühnersuppe weich kochen und mit dem Schlagobers pürieren. Würzen und kalt stellen. Suppe kalt servieren, als Einlage wird der Lauch und die Kartoffelwürfel genommen. Schnittlauch zur Dekoration.

